29.07.2024

EMAS-Zertifizierung für Schlossbrauerei Autenried

Erneut wurde die Schlossbrauerei durch das europäisches Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) geprüft und zertifiziert. Mit Freude und Stolz übernahm Rudolf Feuchtmayr (Geschäftsführer der Schlossbrauerei Autenried GmbH) erneut die Urkunde, die die Schlossbrauerei Autenried, für die nächsten zwei Jahre mit dem EMAS-Logo auszeichnet.

MAS ist das weltweit anspruchsvollste Umweltmanagementsystem, mit Hilfe dessen Unternehmen und Organisationen Außenstehenden zeigen, dass Verantwortung für das eigene Handeln und die Umwelt übernommen wird. Alle zwei Jahre werden bei einem Zwischenaudit die Umweltziele des Unternehmens von einem unabhängigen Umweltgutachter überprüft. Dabei wird der gesamte Betrieb, insbesondere aber die umgesetzten Maßnahmen, begangen und bewertet. Darüber hinaus werden die Aufgaben, die in den darauffolgenden zwei Jahren noch realisiert werden müssen, festgehalten. So wird sichergestellt, dass ein ständiger ökologischer und nachhaltiger Fortschritt geplant und umgesetzt wird.

Die Schlossbrauerei Autenried setzte erfolgreich zahlreiche Maßnahmen zur Abfallvermeidung sowie Effizienzsteigerung und Einsparung von Wasser, Strom- und Heizenergie um. Beispielsweise konnte trotz gestiegener Produktions- und Gästezahlen das Abfallvolumen durch das bewusste Abfallmanagement nahezu konstant gehalten.

Darüber hinaus konnte durch den Neuaufbau der Überdachung einer Lagerhalle, die bestehende PV-Anlage erweitert werden. Durch diese Investition konnte die installierte Leistung auf 590 kWp gesteigert werden. Dadurch trägt die großflächige Photovoltaikanlage ihren Teil zum Umweltschutz bei. Die daraus resultierende Energie wird zum einen unter der Woche für den Brau- und Abfüllbetrieb und zum anderen am Wochenende zum Kühlen der Biertanks, Fässer und Flaschen und als Eiswasser (1°C) gespeichert. Bis Ende 2024 wird eine weitere Einspeiseanlage in die Eigennutzung mitaufgenommen. Ein weiteres Ziel für das kommende Jahr ist die Reduktion des Wasserverbrauchs im Bereich der Entalkoholisierungs-Anlage. Aufgrund des ansteigenden Bedarfs an alkoholfreien Bieren hat sich die Schlossbrauerei Autenried für die Anschaffung einer Membran-/ Osmose-Anlage entschieden. Mit Hilfe dieser Anlage können Biersorten, wie Helles oder Weizenbier, als alkoholfreie Variante angeboten werden. Eine schonende Herstellung ohne thermische Belastung und der Erhalt von Geschmacks- und Aromastoffen, die den typischen Charakter der Autenrieder Biere widerspiegeln, standen hierbei im Vordergrund. 

Auch im Brauereigasthof konnten Maßnahmen, in Bezug auf den Umweltschutz, durchgeführt werden. Hierzu zählte auch der Austausch von BHKW´s im Hotel-Bereich. Diese Anschaffung ermöglicht eine effizientere Erzeugung von Strom und Wärme. Darüber hinaus wurden Türschilder für Übernachtungsgäste eingeführt. Nach Wahl können die Übernachtungsgäste auf neue Handtücher verzichten und dafür ein kühles Getränk aufs Haus genießen. 

 

Durch die oben beispielhaft genannten und viele weitere Maßnahmen darf die Schlossbrauerei bereits seit 1998 durchgehend die EMAS-Zertifizierung tragen. „Für uns in Autenried ist nachhaltiges Wirtschaften kein Trend, sondern gelebtes Handeln.“, erklärt Rudolf Feuchtmayr. „Der Umwelt etwas zurückgeben” – unter diesem Motto arbeiten die Mitarbeiter der Schlossbrauerei Autenried gemeinsam an Ideen und Verbesserungen und entwickeln Prozessänderungen, die es ermöglichen weiterhin positiv zum Gesamterfolg beizutragen.